„Leitungswasser ist wirklich ein super Beispiel für nachhaltigen Konsum. Wir haben ein regionales, verpackungsfreies Produkt, dass emissionsarm ist und das man sehr gut trinken kann“, sagt Samue...
„Wir sind davon überzeugt, dass die Wasserstoffwirtschaft nur aus der vorhandenen Gasinfrastruktur – gerade über die vielen dezentralen Pilotprojekte und Innovationen – heraus erfolgreich entwic...
„Zum Thema Resilienz gehören neben ortsnaher Wasserversorgung auch die Infrastruktur, Fernwasser oder regionale Verbünde zwischen Wasserversorgern.“, sagt Florian Pronold, Parlamentarischer Staa...
„Junge Menschen werden die klassische, unternehmerische Profit-Gier zu Lasten einer enkelfähigen Zukunft nicht mehr unterstützen“, sagt Dirk Sander, geschäftsführender Gesellschafter der Anthrop...
„Ich glaube, dass Energiewende und Klimawandel etwas ist, was uns alle betrifft. Wir werden es als Gesellschaft gemeinsam lösen müssen. Das kann Wohnungswirtschaft alleine nicht“ sagt Alexander ...
„Ich glaube, dass wir alles dafür tun müssen, politisch Akzeptanz herzustellen für eine Energiewende, die ohne Kohle, Gas und Atom auskommt, und das so schnell wie möglich“, sagt Mona Neubaur. S...
„Die Zukunft liegt im Gas. Wir benötigen die Gase, um Energien speicherbar zu machen. Gase bieten hier perfekte Möglichkeiten, speziell der Wasserstoff.“, so Andreas Rimkus, Mitglied des deutsch...
„Wir müssen Anwendungsmärkte wie bei Stahl und Chemie schaffen, damit Wasserstoff wird wie Leitungswasser, nämlich verfügbar. Der Massenmarkt ist der Wärmemarkt“, sagt Katherina Reiche. Sie ist ...
„Wir müssen den Menschen Alternativen bieten, daher glauben wir fest an Wasserstoff im Wärmemarkt“, sagt Markus Staudt. Er ist Leiter Public Affairs Deutschland bei Viessmann. Das Unternehmen en...
„Wir müssen regionale Knappheiten rechtzeitig erkennen und mit der passenden Infrastruktur auffangen. Der Schlüssel in allen Strategien zur Klimaanpassung ist es, die Resilienz der Systeme zu er...