„Beim Ausbau erneuerbarer Energien müssen wir jetzt drastisch an Geschwindigkeit zulegen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick. Er ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institu...
„In den Bereichen, wo Elektrifizierung kompliziert bis unmöglich ist, wird Wasserstoff zum Einsatz kommen“, sagt Jens Geier. Er ist Mitglied des Europäischen Parlaments. Gibt es eine einheitlich...
„Das Ruhrgebiet hat ein großes Pfund, mit dem wir noch viel stärker wuchern müssen. Das ist unsere Natur! Im Gebiet des Regionalverbands Ruhr sind das ganze 74% und im Ballungskern immer noch 53...
„Wenn wir Kommunalen innovieren, ist das oft nicht so schillernd wie bei einem Startup – es ist aber nicht weniger wertvoll“, sagt Tobias Grau. Er ist Prokurist sowie Leiter Finanzen und IT-Mana...
„Weil wir rein online arbeiten, erheben wir Daten fortlaufend. Wir können die Menschen rund um die Uhr abstimmen lassen und Stimmungsumschwünge in Echtzeit messen“, sagt Janina Mütze. Sie ist Mi...
„In den nächsten 12 Monaten würde ich gerne sehen, dass der Green Deal gut gestartet, nicht weichgespült, sondern engagiert verfolgt und umgesetzt wird“, sagt Dr. Claudia Castell-Exner.
„Ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass es nicht um Verzicht geht. Wenn man ein Elektroauto fährt und in einem gedämmten Haus mit einer Wärmepumpe sitzt, dann ist das kein Verzicht sondern...
„Der Wasserstoff wird ganz klar Kohle, Öl und auch Gas ersetzen“, sagt Jorgo Chatzimarkakis. Er ist der CEO der Hydrogen Europe, Dachverband des europäischen Wasserstoff- und Brennstoffzellensek...
„Nachhaltige Veränderung ist ein Zusammenspiel zwischen der politischen Ebene und uns allen in der Bevölkerung“, sagt Prof. Dr. Alexander Bassen. Er ist Professor für Kapitalmärkte und Unternehm...
„Ich bin mir sicher, dass ein Teil der Wärmeversorgung auch zukünftig mit gasförmigen Energieträgern verbunden ist“, sagt Mark Helfrich, Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist auch ordentlic...