„In Anpassung an die veränderte Lage muss es ein Konzept geben, was die Anforderungen unter einen Hut bringt: Einerseits den Hochwasserschutz für Mensch und Natur und andererseits das Halten von...
„Wenn man sich den Koalitionsvertrag anschaut, dann steht da zum ersten Mal das Thema Wasser drin. Das haben wir in der Vergangenheit nicht gehabt. Wir als Bundesregierung möchten das Thema ange...
„Wir sind zu komplex, zu kompliziert und haben einen zu hohen Perfektionsanspruch. Schieben Verantwortung hin und her und kriegen dann nicht die Leute aus Gefahrensituationen gebracht“, sagt Mar...
„Wenn wir das Ziel haben von russischen Erdgasmengen weitgehend unabhängig zu sein, dass wir ohne russisches Erdgas unsere Energieversorgung darstellen können, dann brauchen wir ca. zwei bis dre...
„Die Versorgung während einer Wasserknappheit wurde schon in der Antike durch sehr intelligente und funktionale Systeme sichergestellt. Aufgrund ihrer Robustheit eignen sich diese Ansätze hervor...
„Die Themen Wasser, Klimawandel und Klimaschutz sind enorm eng verknüpft. Die Auswirkung des Klimawandels wird in der Wasserwirtschaft besonders spürbar“, sagt Julia Braune. Sie ist Geschäftsfüh...
„Für mich gehört zur nachhaltigen Politik, dass wir gerade in der Energiepolitik nach wie vor die Themen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit, als Dreiklan...
„Die Ukraine-Krise auszunutzen, um Umweltschutz zu vernachlässigen, ist nicht richtig. Wir müssen nach wie vor das Klima schützen und die Erneuerbaren ausbauen“, sagt Andre Stinka. Er ist Sprech...
„Die Energiewende betrifft nicht nur die Stromerzeugung. Bei den Wasserstoffgipfeln bringen wir gemeinsam auf den Punkt, was Unternehmen brauchen, um sich von Gas, Kohle und Öl auf die Zukunft u...
„Wir haben es mit Versäumnissen zu tun. Wir haben eine erhöhte Abhängigkeit von russischem Gas, Erdöl und Kohle und die Erneuerbaren wurden nicht so schnell ausgebaut, wie möglich. Dann wären wi...