#73 Beate Kramer über Wissensvermittlung in der Wasserwirtschaft
Beate Kramer über Wissensvermittlung in der Wasserwirtschaft
Wie kann wertvolles Fachwissen erhalten bleiben, wenn immer mehr erfahrene Mitarbeitende in den Ruhestand gehen? In dieser Folge spricht Beate Kramer mit Dr. Arnt Baer über die Herausforderungen des demographischen Wandels und neue Wege der Wissenssicherung in der Wasserwirtschaft.
Beate Kramer erklärt, wie digitale Tools, Lernplattformen und Netzwerke helfen können, Wissen zugänglich zu machen. Ein Beispiel dafür ist das Wissensportal knowH2O an dem Gelsenwasser seit Anfang des Jahres beteiligt ist und und ein echtes Novum für die Branche darstellt.
Welche Rolle spielen digitale Medien und Künstliche Intelligenz in der modernen Wissensvermittlung? Wie verändert sich Lernen in einer Zeit, in der berufliche Lebensläufe flexibler werden? Und wie können Unternehmen aktiv dazu beitragen, dass wertvolles Know-how nicht verloren geht?
🎧 Jetzt reinhören – und erfahren, warum digitale Wissensvermittlung zur Schlüsselressource für die Wasserwirtschaft von morgen wird!
Kommentare
Neuer Kommentar